Projekte vor Ort

GREEN BOOTS unterstützt Regenwaldprojekte vor Ort. Dabei geht es um den Schutz der Regenwälder als gesamtes Ökosystem und damit um die Erhaltung und Förderung der Biodiversität, um die Eindämmung des Klimawandels sowie um die Sicherung der Lebensgrundlagen indigener Völker.

Wir arbeiten mit lokalen Partnerorganisationen zusammen, die den regionalen Kontext kennen. Die lokale Bevölkerung ist in die Projekte eingebunden und gestaltet nach ihren Bedürfnissen mit.

Aktuelle Projekte

Schutz der bedrohten Nashornvögel

Die auf Borneo heimischen Nashornvögel werden wegen ihres markanten Schnabelaufsatzes gejagt. Auf dem Schwarzmarkt bringt ihr "Horn" sogar mehr ein als Elfenbein. Mit Hilfe der Hornbill Guardians können die bedrohten Nashornvögel und ihre Nester geschützt werden. Das ist wichtig, denn Nashornvögel spielen eine bedeutende Rolle in der Samenverbreitung.

Erfahre, wie wir die Nashornvögel schützen können

Stärkung von Waldgemeinden in Nigeria

Im Cross-River-Wald im Südosten Nigerias bedrohen Abholzung, Wilderei und Klimawandel eines der letzten grossen Regenwaldgebiete Afrikas. GREEN BOOTS unterstützt unsere Partnerorganisation vor Ort dabei, Waldgemeinden zu stärken, Eco-Guards auszubilden und nachhaltige Einkommen zu schaffen, damit Menschen und bedrohte Arten wie der Cross-River-Gorilla gemeinsam überleben können.

Erfahre mehr über unser Projekt in Afrika

Indigene Völker schützen den Regenwald

Der Regenwald entlang des Rio Pastaza im ecuadorianischen Amazonas ist stark gefährdet. Damit schwindet auch die Lebensgrundlage des indigenen Volks der Achuar. Indem wir in die nachhaltige Gemeindeentwicklung investieren, haben die Achuar eine Perspektive im Wald und bleiben vor Ort, um ihre Heimat zu bewahren.

Erfahre mehr über unser Projekt in Ecuador

Waldbrandbekämpfung auf Borneo

Extreme Trockenheit aufgrund des Klimawandels, nicht-nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und die jahrzehntelange Entwässerung der Sumpfregenwälder sind die Hauptursachen für Waldbrände auf Borneo. Mit einer umfassenden Brandbekämpfungsstrategie können wir die einzigartigen Regenwälder auf Borneo schützen und wiederherstellen.

Erfahre, wie wir die Waldbrände stoppen können

Wald-Patrouillen gegen Wilderei

Wald-Patrouillen schützen die tropischen Regenwälder auf der Insel Borneo vor Wilderern und illegalen Holzfällern. Das ist dringend nötig, denn die Regenwälder Borneos sind stark bedroht. Wenn die gegenwärtigen Entwaldungsraten anhalten, sind bis 2030 nur noch 20 Prozent der Insel von Wald bedeckt. Als Folge davon sterben Arten aus und das Klima wird weiter angeheizt.

Erfahre mehr über die Wald-Patrouillen