Wir haben für Dich ein paar Filme geguckt und ein paar Bücher verschlungen. Hier findest Du unsere Film- und Buchempfehlungen zum Thema Regenwald.
Filme und Bücher
Filme
Amazonia - Abenteuer im Regenwald
Dokumentarfilm von Thierry Ragobert, 2014, Laufzeit 83 min.

"Mich hat der Film durch seine wunderschönen Aufnahmen und der abenteuerlich-anrührend gehaltenen Story um das Äffchen Saï begeistert. Ein gelungenes Werk zwischen Spielfilm und klassischer Naturdokumentation."
- Fabian Kessler, Vorstandsmitglied
Nach einem Flugzeugabsturz findet sich der Kapuzineraffe Saï plötzlich ausserhalb seines Käfigs im Dschungel des Amazonas wieder. Weil er in Gefangenschaft aufgewachsen ist, hat der kleine Affe nie zuvor Bekanntschaft mit der Freiheit des Regenwaldes gemacht - und auch nicht mit den Bewohnern, die in dieser fast unzugänglichen Wildnis leben. In seinem ganz eigenen Abenteuer muss Saï die Gefahren des Waldes meistern und Jaguaren, Anakondas und Krokodilen entkommen, um in dem Grün des grössten Urwalds der Erde eine neue Heimat zu finden.
Jetzt bei Orell Füssli kaufenDas Geheimnis der Bäume
Dokumentarfilm unter der Regie von Oscar-Preisträger Luc Jacquet (Die Reise der Pinguine), 2014, Laufzeit 78 min.

"Dass das Wachsen eines Waldes über eine so lange Laufzeit so poetisch und gleichzeitig fesselnd vermittelt werden kann, hätte ich nicht gedacht."
- Shani Baumgartner, Freiwillige
Ein ungewöhnlicher, poetischer und kluger Dokumentarfilm, der den Lebenskreislauf der Bäume und die kleinen und grossen Wunder des Waldes aufzeigt. Der Film basiert auf einer Idee des Botanikers Francis Hallé, der viele Jahre damit verbracht hat, die Regenwälder zu studieren und die Geheimnisse des Zusammenwirkens von Pflanzen und Tieren zu entschlüsseln. Ein aussergewöhnlicher Dokumentarfilm, der in den Regenwäldern von Peru und Gabun entstanden ist. Mit der Erzählerstimme von Bruno Ganz.
Jetzt bei Orell Füssli kaufenSong from the Forest
Dokumentarfilm von Michael Obert und Louis Sarno, 2015, Laufzeit 97 min.

"Eine authentische Begegnung mit einem aussergewöhnlichen Menschen zwischen Urwaldriesen und Wolkenkratzern."
- Nicole Walti, Vorstandsmitglied
Als junger Mann hörte der Amerikaner Louis Sarno im Radio einen Gesang, der ihn nicht mehr losliess. Er folgte den geheimnisvollen Klängen bis in den zentralafrikanischen Regenwald, fand ihren Ursprung bei den Bayaka-Pygmäen, einem Volk aus Jägern und Sammlern. Louis Sarno ist heute, 25 Jahre nach seiner Ankunft, ein vollwertiges Mitglied der Gemeinschaft. Mit einer Bayaka-Frau hat er einen Sohn, den 13-jährigen Pygmäenjungen Samedi. Als Baby war Samedi schwer krank und lag im Sterben. Louis hielt ihn die ganze Nacht und versprach ihm: “Wenn du überlebst, zeige ich dir eines Tages die Welt, aus der ich gekommen bin.” Nun löst er sein Versprechen ein und reist mit seinem Sohn aus dem afrikanischen Regenwald in jenen anderen Dschungel aus Beton, Glas und Asphalt – nach New York City, wobei immer wieder Sequenzen mit Gesängen, Erzählungen und privaten Filmaufnahmen gezeigt werden. Dabei wird auch allmählich klar, dass die Welt, die Sarno einst in den Bann gezogen hat, nur noch in Resten existiert und bedroht ist.
Jetzt bei Orell Füssli kaufenFach- und Sachbücher
Doomed Paradise
Tomas Wüthrich, 2019, 160 Seiten, Scheidegger & Spiess, ISBN: 978-3858816429

"Ich bin begeistert, wie dieses Buch anhand von eindrücklichen Bildern und einzelnen schriftlichen Auszügen, ein intimes, aber auch sehr respektvolles und differenziertes Bild der nomadisch-sesshaften Lebensweise der Penan zeichnet."
- Philipp Schmid, Vorstandsmitglied
Das ursprünglich nomadisch im Dschungel von Sarawak auf Borneo lebende Volk der Penan, welches dank dem Einsatz von Bruno Manser erstmals international wahrgenommen worden ist, ist von der illegalen Abholzung des Regenwalds bedroht. Zum zwanzigsten Jahrestag des Verschwindens von Bruno Manser im Mai 2000 in Malaysia zeichnet dieses Buch ein differenziertes Bild des heutigen Lebens der Penan. Thomas Wüthrich zeigt mit seinen eindrücklichen Farbfotografien den Alltag und die Kultur der Penan, die er seit 2014 regelmässig dokumentiert. Begleitet werden die Fotografien von Texten zweier der profundesten Kenner der Penan: Dem kanadischen Linguist Ian Mackenzie, der ihre Sprache und Mythen untersucht, und dem Geschäftsführer des Bruno Manser Fonds, Lukas Straumann, welcher ihre aktuelle Situation (wirtschafts-)politisch einordnet und einen Überblick über ihre jüngste Geschichte verschafft.
Jetzt bei Orell Füssli kaufenRegenwald
Thomas Marent, 2006, 360 Seiten, Dorling Kindersley, ISBN: 978-3-8310-0929-9

"Als stehe man selbst im Regenwald – ein traumhaft schöner Bildband, welcher die Artenvielfalt, Farbenpracht und Geräuschkulisse des Regenwalds fesselnd vermittelt und den ich nur weiterempfehlen kann."
- Claudia Brüllhardt, Vorstandsmitglied
In diesem prachtvollen Bildband zeigt der Schweizer Fotograf Thomas Marent seine faszinierenden Tier-und Pflanzenporträts und enthüllt mit über 500 einzigartigen Aufnahmen und erläuternden Texten die oft verborgene Schönheit dieses kostbaren Lebensraums. Die beiliegende Audio-CD "Akustische Impressionen - Regenwald" macht dieses Buch zu einem Erlebnis für alle Sinne.
Jetzt bei amazon kaufenEndspiel
Claude Martin, 2015, 368 Seiten, oekom Verlag München, ISBN: 978-3-86581-708-2

"Wissenschaftlich fundiert vom Anfang bis zum Ende. Es gefällt mir sehr gut, wie der Autor umfassend auf Zusammenhänge, länderspezifische Herausforderungen und Ansätze eingeht sowie eine Prognose für die Zukunft wagt."
- Simona Kobel, Vorstandspräsidentin
In diesem Buch fasst der ausgewiesene Regenwald-Kenner Claude Martin den aktuellen Status quo zum Thema Regenwald im neuen "Bericht an den Club of Rome" zusammen. Insbesondere auch mit einer vertieften Analyse, wie die Regenwälder auf den Klimawandel reagieren. Wissenschaftlich fundiert blickt er auf die regional verschiedenen Ursachen der Rodungen und bewertet die Chancen der Schutzmassnahmen. Ein wichtiges und aussagekräftiges Buch zum aktuellen Stand.
Jetzt bei Orell Füssli kaufenDer tropische Regenwald
J.H. Reichholf, 2010, 240 Seiten, Fischer Verlag, ISBN: 978-3-10-400896-7

"Das Ökosystem tropischer Regenwald detailliert und kurzweilig vorgestellt."
- Marco Cremonese, Freiwilliger
Der renommierte Biologe und Bestsellerautor Josef H. Reichholf nimmt uns mit auf eine spannende Reise voller faszinierender Details durch das Ökosystem Regenwald. Im Buch wird die Komplexität der ökologischen Zusammenhänge vermittelt und man begreift, wie folgenschwer die Störung dieses empfindlichen Gleichgewichts ist.
Jetzt bei Orell Füssli kaufenDer letzte Herr des Waldes
Thomas Fischermann, Madarejuwa Tenharim, 2018, 205 Seiten, Beck Verlag, ISBN: 978-3-406-72153-3

"Selten habe ich ein so authentisches, bewegendes und gleichzeitig beängstigendes Buch gelesen. Zutiefst berührend erzählt, eröffnet einem dieses Heimatbuch der anderen Art einen Blick in eine uns fremde Welt."
- Philippe Göldlin, Vorstandsmitglied
Der junge Krieger Madarejúwa Tenharim ist einer der letzten Herren des Amazonaswaldes. Sein traditionsreiches Volk umfasste einmal mehr als 10’000 Menschen, ist aber auf knapp 1000 geschrumpft. 2013 ist ihm der ZEIT-Journalist Thomas Fischermann zum ersten Mal auf einer Expedition begegnet. Seither ist Fischermann mehrfach pro Jahr in die Gegend gereist, wurde als erster Weisser zu heiligen Stätten des Volkes geführt, hat am Leben der Tenharim teilgenommen und hunderte Stunden Interviews aufgezeichnet. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive des Protagonisten Madarejúwa erzählt. Fischermanns abenteuerliche Expeditionen mit Madarejúwa Tenharim machen begreifbar, was der Wald für den jungen Mann und sein Volk bedeutet: Wenn die Natur stirbt, dann sterben auch sie. Aus dem Wald beziehen sie ihre Nahrung, ihre Naturheilmittel, ihre Identität und Spiritualität.
Jetzt bei Orell Füssli kaufenKinder und Jugend
Wunderwelt Dschungel
Jessica Courtney-Tickle, 2023, 32 Seiten, arsEdition, ISBN: 978-3-8458-5228-7

"Ein farbenprächtiges Bilderbuch für alle, die die Natur und den Regenwald lieben. Besonders toll: Auf den letzten Seiten gibt es viele Informationen über die Tiere, die in den verschiedenen Regenwäldern unseres Planeten zu Hause sind."
- Mariel Ruiz-Gonzalez, Praktikantin
Nach einem anstrengenden Tag im Dschungel bricht die Dämmerung an und zwei junge Orang-Utans sind bereit, ins Bett zu gehen. Dieses besondere Bilderbuch führt die kleinen Leser:innen durch einen Tag in den Dschungeln dieser Welt, von Borneo bis Papua-Neuguinea, von Costa Rica bis Brasilien, von Madagaskar bis Sri Lanka... Klein und Gross können hier auf jeder Seite die nachtaktiven Bewohner der tropischen Wälder bewundern und entdecken, was der Tag an Gewusel und Getummel zu bieten hat, bevor alle GUTE NACHT sagen.
Altersempfehlung:
5 - 8 Jahre
Der Junge, der einen Wald pflanzte
Sophia Gholz, 2021, 32 Seiten, Zuckersüß Verlag, ISBN: 978-3-9821379-9-5

"Eine inspirierende Geschichte über Naturschutz, Nachhaltigkeit und das Potenzial, das in uns allen schlummert."
- Mariel Ruiz-Gonzalez, Praktikantin
"Der Junge, der einen Wald pflanzte" erzählt mit sanften Tönen und naturrealistischen Illustrationen die wahre Geschichte von Jadav Payeng, der als Kind in seiner Heimat Indien begann, einen Wald zu pflanzen, um den Tieren der Region ein sicheres Zuhause zu bieten. Auf jeder Seite wird den Kindern anschaulich vermittelt, wie viel Zeit, Arbeit und Hingabe es braucht, um Regenwaldgebiete wiederaufforsten und zu bewahren. Ein wunderschönes und lehrreiches Buch, das die Bedeutung des Umweltschutzes und des Engagements für die Natur aufzeigt.
Altersempfehlung:
3 - 8 Jahre
Es geht um die Kinder – Die neue Konferenz der Tiere
Judith Drews, 2024, 48 Seiten, Verlagshaus Jacoby & Stuart, ISBN: 978-3-96428-254-5

"Ein grossartiges Buch, das viele Gespräche über Verantwortung, Naturschutz und den gemeinsamen Einsatz für die Zukunft anregt. "
- Mariel Ruiz-Gonzalez, Praktikantin
Inspiriert von der Biodiversitätskonferenz 2024 (CBD COP15) in Montreal versammeln sich die Tiere in diesem Buch zu einer eigenen Konferenz. Sie sind enttäuscht von den bisherigen Anstrengungen der Menschen im Bereich Naturschutz und fordern den Schutz ihrer Kinder – genauso, wie es auch wir Menschen für unsere eigenen Kinder tun würden.
"Die Konferenz der Tiere" war Erich Kästners erster Roman nach dem Zweiten Weltkrieg. Er handelt von den Vertretern aller Tierarten der Erde, die aufgrund des politischen Scheiterns der Menschen eine internationale Konferenz einberufen, um den Weltfrieden zu erreichen. Von diesem Buch angeregt hat Judith Drews eine "Neue Konferenz der Tiere" geschrieben, denn auch heute wieder müssen sich die Tiere zusammentun, um den Weltfrieden zu sichern.
Altersempfehlung:
ab 5 Jahren
Der grosse Kapokbaum
Lynne Cherry, 1991, 32 Seiten, arsEdition, ISBN: 9783760776842

"Dieses Buch ist Chico Mendes gewidmet, der sein Leben dem Schutz des Regenwaldes widmete. Es lädt Kinder und Erwachsene ein, in die tropische Welt einzutauchen und über Naturschutz nachzudenken. Wer seine Geschichte auch in Musik spüren möchte, dem empfehle ich das bewegende Lied Cuando Los Ángeles Lloran von Maná. "
- Mariel Ruiz-Gonzalez, Praktikantin
Im dichten, grünen Regenwald des Amazonas beginnt ein Mann, einen grossen Kapokbaum zu fällen. Doch die drückende Hitze macht ihn schnell müde. Kaum hat er sich am Fuss des Baums ausgestreckt, fällt er in einen tiefen Schlaf.
Nun kommen die Tiere, die in dem Baum leben: die Affen, die Schlange, das Opossum, die Frösche, der Tukan, die Bienen, die Schmetterlinge, der Jaguar, der Ameisenbär und das Dreizehenfaultier. Sie schleichen sich leise zu dem schlafenden Mann und flüstern ihm etwas ins Ohr. Sie bitten ihn, ihr Zuhause nicht zu zerstören.
Als der Mann plötzlich aus dem Schlaf hochfährt, sind alle Tiere noch da. Er und die Tiere blicken sich schweigend an. Dann trifft er eine Entscheidung…
Auf Deutsch ist das Buch leider nur noch aus zweiter Hand erhältlich, aber immer wieder online zu finden. Die englische Version kann bei Orell Füssli bestellt werden.
Altersempfehlung:
4 - 8 Jahre
Die Wasserschweine im Hühnerhof
Alfredo Soderguit, 2021, 48 Seiten, Atlantis Kinderbuch, ISBN: 978-3-7152-0797-1

"Ein warmherziges Bilderbuch über Vorurteile, Regeln und das Überwinden von Grenzen - mit lustigen Illustrationen."
- Mariel Ruiz-Gonzalez, Praktikantin
Dieses wunderbare Buch des uruguayischen Autors Alfredo Soderguit hat auf den ersten Blick vielleicht nichts mit dem Regenwald zu tun – oder vielleicht doch? Schliesslich sind Wasserschweine in vielen Regionen Südamerikas zu Hause.
In dieser Geschichte flieht eine Wasserschweinfamilie vor der Jagdsaison auf den Feldern und findet Zuflucht in einem Hühnerhof. Doch die Hühner sind alles andere als begeistert von den unerwarteten Gästen. Sie dürfen zwar bleiben, aber nur unter strengen Bedingungen. Als ein neugieriges kleines Küken beginnt, mit den Wasserschweinen zu spielen, geraten die starren Regeln plötzlich ins Wanken.
Mit viel Feingefühl und leiser Ironie erzählt dieses Buch eine Geschichte über Ausgrenzung, Vorurteile und das Hinterfragen von Regeln – und lädt Kinder und Erwachsene gleichermassen zum Nachdenken ein.
Altersempfehlung:
ab 4 Jahren
Janes Traum: vom Dschungel und den Tieren
Patrick McDonnell, 2012, 48 Seiten, Minedition, ISBN: 978-0-316-04546-9

"Eine warme und hoffnungsvolle Geschichte."
- Mariel Ruiz-Gonzalez, Praktikantin
“Janes Traum: vom Dschungel und den Tieren” erzählt von einem kleinen Mädchen und ihrem grossen Wunsch: in Afrika zu leben und ihr Leben dem Schutz der Tiere zu widmen. Dieses Buch vermittelt jungen Zuhörer:innen eine kraftvolle Botschaft: Jede:r kann Naturschützer:in sein, jede:r kann sich für den Schutz der Umwelt einsetzen. Es ermutigt dazu, Verantwortung für unseren Planeten und all seine Lebewesen zu übernehmen – so wie es Jane Goodall für die Schimpansen getan hat.
Die Geschichte einer der inspirierendsten Frauen unserer Zeit wurde vom Bestsellerautor und Illustrator Patrick McDonnell mit viel Liebe und auf wundervolle Weise zum Leben erweckt.
Dieses Buch ist mittlerweile nur noch auf Englisch erhältlich. Es wurde jedoch einst auf Deutsch veröffentlicht und kann online aus zweiter Hand gekauft werden.
Altersempfehlung:
4 - 8 Jahre
Pangolina
Jane Gooddall, 2021, 48 Seiten, Minedition, ISBN: 978-3-03934-008-8

"In dieser fesselnden Geschichte der legendären Naturschützerin und Humanistin Jane Goodall steht der illegale Wildtierhandel im Mittelpunkt."
- Mariel Ruiz-Gonzalez, Praktikantin
Nach einer behüteten Kindheit unter der liebevollen Fürsorge ihrer Mutter wagt sich Pangolina allein in den Wald, um ein selbstständiges Leben zu führen. Auf ihrem Weg wird sie von weisen, älteren Tieren wie einer Zibetkatze und einer Fledermaus begleitet. Doch eines Tages wird sie von grausamen Jägern gefangen, zusammen mit anderen Tieren in einen Käfig gesperrt und auf einen Markt gebracht, um als Wildfleisch verkauft zu werden. Besonders gefährdet ist sie, weil Menschen ihren Schuppen heilende Kräfte zuschreiben und sie deshalb besonders begehrt ist.
Doch Rettung naht: Ein kleines Mädchen, das weiss, dass Pangoline freundliche, fühlende Lebewesen sind, überzeugt ihre Mutter, Pangolina zu kaufen und sie in die Freiheit zu entlassen.
Tierfreunde – ob jung oder alt – werden von dieser spannenden und zugleich herzerwärmenden Geschichte, die in China spielt, gefesselt sein. Ergänzt wird das Buch durch eine fundierte Informationsseite über Pangoline sowie praktische Vorschläge, wie man gegen den illegalen Tierhandel aktiv werden kann.
Altersempfehlung:
4 - 8 Jahre
Zonia's Rain Forest
Juna Martinez-Neal, 2021, 40 Seiten, Candlewick Press, ISBN: 978-1-5362-0845-0

"Dieses wunderschön illustrierte Buch der preisgekrönten Kinderbuchautorin Juana Martinez-Neal richtet sich besonders an die jüngsten Leser:innen der Familie. Mit einfachen Sätzen und weichen, farbenfrohen Illustrationen lädt es das Publikum ein, den Amazonas zu entdecken."
- Mariel Ruiz-Gonzalez, Praktikantin
Die Leser:innen verbringen einen Tag mit dem kleinen Asháninka-Mädchen Zonia. Doch als der Tag sich dem Ende neigt und Zonia auf dem Heimweg ist, macht sie eine erschreckende Entdeckung: eine grosse gerodete Waldfläche.
Besonders toll sind die informativen Seiten am Ende des Buches. Dort findet sich eine Asháninka-Übersetzung des Textes, sodass die Leser:innen ausprobieren können, wie diese Sprache klingt, sich anhört und anfühlt. Zudem gibt es spannende Informationen über die Asháninka selbst sowie über die tropischen Regenwälder des Amazonas. Eine Liste der in der Geschichte vorkommenden Tiere hilft dabei, ihre Namen kennenzulernen, und eine kurze Übersicht zeigt die Bedrohungen auf, denen der Amazonas heute ausgesetzt ist.
Wie auch andere wunderschöne Werke dieser Autorin ist das Buch derzeit nur auf Englisch oder Spanisch erhältlich. Dank der einfachen Sprache ist es jedoch auch für deutschsprachige Leser:innen verständlich.
Altersempfehlung:
4 - 8 Jahre
Fourteen Monkeys - A Rain Forest Rhyme
Melissa Stewart, 2021, 32 Seiten, Beach Lane Books, ISBN: 978-1-5344-6039-3

"Dieses faszinierende Buch lädt dazu ein, die Welt der Primaten zu entdecken – von Brüllaffen über Klammeraffen bis hin zu Nachtaffen. Beim Erkunden dieser vierzehn Arten erfahren wir mehr über ihre Lebensweise und Heimat und werden dazu inspiriert, uns mit den Bedrohungen ihres Lebensraums auseinanderzusetzen."
- Mariel Ruiz-Gonzalez, Praktikantin
In diesem spielerischen und zugleich lehrreichen Buch reisen junge Leser:innen in den tropischen Regenwald des Manu-Nationalparks in Peru, um vierzehn Affenarten kennenzulernen – mehr als an jedem anderen Ort der Welt. Doch wie gelingt es ihnen, in Harmonie zusammenzuleben? Auf poetische Weise, in Reimen und eindrucksvollen Bildern, wird gezeigt, wie dieses fragile Ökosystem funktioniert und wie seine Bewohner miteinander verbunden sind.
Dieses Buch ist nur auf Englisch und Spanisch erhältlich.
Altersempfehlung:
4 - 8 Jahre
Mina im Regenwald
Linette Weiss, 2019, 36 Seiten, Chiliverlag, ISBN: 978-3-943292-79-4

"Eine farbenfroh illustrierte und einfühlsame Geschichte zum Vorlesen."
- Simona Kobel, Vorstandspräsidentin
Eines Morgens bekommt Mina ein Päckchen und einen Brief von ihrem Onkel aus Ecuador. Dort gibt es Kolibris, Armadillos, Riesenbambus, Palmen, Farne, Bromelien, Moose… Doch warum wird dieser schöne Wald von Menschen verbrannt? Minas spannende Abenteuer im Regenwald mit dem Ozelot Sibilino, dem Äffchen Fresca und Chingon, dem sprechenden Arassari, führen Kinder auf unterhaltsame Weise an die Problematiken des Regenwaldes, seiner Zerstörung durch den Menschen und an Fragen des Naturschutzes heran.
Altersempfehlung:
3 - 5 Jahre
Am Ende des Regenwaldes
Marion Achard, 2019, 96 Seiten, Magellan Verlag, ISBN: 978-3-7348-5044-8

"Eine aufrüttelnde, emotionale Geschichte, welche mich nachdenklich gestimmt hat."
- Simona Kobel, Vorstandspräsidentin
Daboka und ihre jüngere Schwester gehören zu einem kleinen indigenen Stamm, der friedlich in den dunkelgrünen Tiefen des Regenwaldes lebt - bis eines Tages Männer mit grossen, stinkenden Maschinen kommen. Sie wollen Strassen und Ölplattformen bauen. Dafür schaffen sie ohne Skrupel alles aus dem Weg, was sie stört. Bäume, Tiere, Menschen... Daboka muss kämpfen. Um ihr Leben und für ihren Wald.
Altersempfehlung:
ab 12 Jahren